Dosierpumpe Linz
Aqua Cleer Slim
Kostenloses Beratungsgespräch Anmeldung!

Für eine verbesserte Qualität Ihres Wassers!

Dosierpumpe

Für den Schutz von Wasserleitungen vor Kalk und Korrosion bieten wir unterschiedliche Lösungen in bewährter Culligan-Qualität:

DOSIERANLAGE PROP 2-40

Mikroprozessorgesteuerte Dosierpumpe für durchfluss-abhängige Dosiermedien im Trinkwasserbereich. Membrane PTFE, Pumpengehäuse PVDF, Ventilkugeln Keramik mit FPM-Dichtungen.

 

Lieferumfang von Dosierpumpe:

  • Dosierpumpe mikroprozessorgesteuert
  • Saugschlauch PVC inkl. Verschraubungen
  • Druckschlauch PE inkl. Verschraubungen
  • Dosierventil 3/8"
  • Fußventil mit Sieb
DOSIERANLAGE CLT4

für einfache kontinuierliche Dosieraufgaben. Sie eignet sich besonders für die Wasseraufbereitung und die Prozessindustrie. Die Dosierpumpe ist in sieben Leistungsbereichen verfügbar. Doppelkugelventile sorgen für eine exakte Dosierung.

Eine Anpassung der Dosierleistung ist über die Hubfrequenz der Dosierpumpe stufenlos von 0 ... 100 % möglich, damit dosieren Sie im Handumdrehen. Diese Dosierpumpe ist eine kompakte Lösung, reduziert auf die wichtigsten Elemente für eine zuverlässige Dosierung.

Durch ein abgestimmtes Zubehörset mit Schlauch, Impfstelle und Saugleitung inkl. Fußventil aus unserem umfangreichen Zubehörprogramm steht einer schnellen Installation nichts im Wege.

NGE-SERIE für Haushalt und Gewerbe

zur Verhinderung von Korrosionen, zur durchflußabhängigen Dosierung mit flüssigen Dosiermedien im Trinkwasserbereich.

 
Die NGE-Dosierpumpe ist aufgebaut auf

  • Kontaktwassermesser PN 16,
  • Betriebs- und Leermeldelampe
  • Umschaltmöglichkeit für Eigenfrequenz
  • Sauggarnitur
  • Dosiergarnitur
  • Wassermesserverschraubung.


Durchflußleistung: 5, 10 oder 20 m³/h

LOGIC-SERIE für Haushalt und Gewerbe

Die Logic-Serie bietet Magnetdosierpumpen mit

  • Mikroprozessorsteuerung
  • Hublängeneinstellung
  • Leermeldeschalter
  • Kontaktwasserzähler

Um eine genaue Einstellung der Dosiermenge zu ermöglichen, können am Display die eingehenden Impulse über und untersetzt werden. Die Feinjustierung erfolgt über die Hublängeneinstellung.

 

1) Manuell
2) 0 – 20 mA Input
3) 4 – 20 mA Input
4) potentialfreier Kontakt

 

Durchfluß l/h: 4, 8 oder 13